Skip to content Skip to footer

* Hinweis zu Gästeflügen: Diese werden ausschließlich als Einführungsflüge gemäß Art. 6 Abs. 4a VO (EU) Nr. 965/2012 durchgeführt.

Der Traum vom Segelfliegen

Bereits Otto Lilienthal konnte nicht anders und hob ab - allein durch die Kraft der Thermik. Verwirkliche auch Du Dir Deinen Traum vom Fliegen und segle lautlos durch die Lüfte.

  • Ausbildung
  • Gästeflüge*
  • Fluglager
  • Wettbewerbe

Segelfliegen im AERO-Club Stendal e.V.

Nur von natürlichen Aufwinden getragen, starten an jedem Wochenenden zwischen Ostern und Oktober die Segelflugzeuge vom Flugplatz Stendal-Borstel. Morgens treffen sich Flugbegeisterte aus der Altmark und weiteren Umgebung auf dem Flugplatz, räumen gemeinsam die Segelflugzeuge aus, stellen den Grill neben das Starthaus am Rand großen Grasbahn und genießen den Tag an der Natur. Unser Hobby ist zeitintensiv, bietet aber unvergleichliche Eindrücke und ein Gemeinschaftsgefühl.

Abbildung rechts: Die Segelfluggruppe beim herbstlichen Startbetrieb mit Gästen aus Gardelegen.

Segelfliegen ist ein Teamsport. Es braucht mindestens 4 Personen, damit ein Segelflugzeug starten kann. In Stendal nutzen wir dafür meist eine Seilwinde. Für einen günstigen Einstieg betreibt unser Verein 3 Segelflugzeuge, die von Vereinsmitgliedern geflogen werden können (Twin-Astir II, Astir “Jeans” und ASW19B). Unsere Aktivitäten sind vielfältig: wir bilden angehende Flugschüler aus, kreisen mit dem Bussard über Borstel oder fliegen über Land – von der Altmark bis zur Schneekoppe, an die Ostsee oder in den Harz.

Abbildung links: Mit unserer neuen Seilwinde werden die Segelflugzeuge gestartet.

Besuchen Sie uns